Du bist super gestresst und kochen muss einfach nur schnell gehen? Oder Du gönnst Dir endlich mal wieder ein Abendessen mit den Kindern im (Fast Food) Restaurant von nebenan anstatt selbst zu kochen? Oder aber Du bist so gestresst, dass ein Abend ohne Gummibärchen, Schokolade, Chips und Co einfach nicht vorstellbar ist? Denn nach all dem Stress hast Du Dir das jetzt «verdient»?
Eigentlich hatte ich immer diesen Anspruch gesund zu kochen und zu essen, aber in meiner täglichen Umsetzung, sah dass dann leider eher wie oben beschrieben aus. Eigentlich dachte ich mir, dass mir das helfen würde weniger Stress zu haben, nur was ich dabei vergass, dass ich damit für uns alle Stress im Darm aufbaute.
Ausserdem ist das Feld der Ernährung kompliziert, jeder der sogenannten Gurus erzählt etwas anderes und die Ärzte sehen meist keinen Zusammenhang zwischen Neurodiversen Symptomen und Ernährung. «Das sei alles nicht evidenzbasiert.» Warum sich also die Mühe vom gesunden Essen machen, wenn es auch «einfach» geht? Schliesslich war dies ein Akt von Selbstliebe für mich. Heute sehe ich das ganz anders und warum sage ich Dir hier.
Denn «Alle Gesundheit beginnt im Darm.» sagte schon Hippokrates
Ein paar Fakten zu gesundem Essen und Ernährung:
- Junk Food und mit Chemie belastetes Essen entziehen dem Körper Nährstoffe und stören die Körperchemie und verschlimmern dadurch Verhalten und Symptome neurodiverser Kinder.
- Konservierungsstoffe und andere künstliche Zusatzstoffe führen oft zu Hyperaktivität, Angst, Schlafschwierigkeiten, Aggression und Unaufmerksamkeit. Bestes Beispiel ist hier Glutamat (Salz der Glutaminsäure) Glutamat hat im Gehirn (ZNS) eine erregende Wirkung und ist dort der am häufigsten vorkommende erregende Transmitter. Der Transmitter ist an Vorgängen, wie der Schmerzübertragung oder auch der Steuerung von Appetit, beteiligt. Während er also natürlich im Körper gebildet wird, ist die Zufuhr an Glutamat über die Nahrungsmittel (wird als Geschmacksverstärker verwendet und ist oft in Brühe, Chips und vielen anderen Fertigprodukten drin) nicht empfehlenswert
- Neurodiverse Kinder reagieren oft intensiver auf Toxine aus unserer Umwelt, wie synthetische Düfte, Schwermetalle und Pestizide etc.
- Gesunde Nahrungsmittel sind daher der Grundbaustein für Gesundheit.

Ich glaube heute, dass die Ernährung in unserem westlichen medizinischen Ansatz unterschätzt wird, genauso wie im übrigen die Darmgesundheit. Mein bester Tipp für Eltern neurodiverser Kinder ist es also den ayurvedischen Grundprinzipien zu folgen:
- Möglichst regional und saisonal einkaufen
- Möglichst biologisch einkaufen
- Möglichst wenig hochverarbeitete Lebensmittel, sondern so natürlich und frisch wie möglich
- Das Essen mit Liebe zubereiten, sich der Energie bewusst sein
Schau doch mal durch Deinen Vorratsschrank und Kühlschrank in der Küche, und zähle die Nahrungsmittel, die mehr als 5 Zutaten auf der Verpackung haben und Worte enthalten die du selbst kaum lesen kannst oder nicht mal Du genau weisst was das Wort bedeutet. Lass die bitte in Zukunft einfach weg!
Ich hoffe, dass Dir der Artikel gefallen hat, ich freue mich immer über Kommentare, Feedback oder Anregungen. Wenn Du mehr über die körperlichen Zusammenhänge Deines Kindes wissen willst, dann empfehle ich Dir sehr meinen Online Kurs: Mein neurodiverses Kind verstehen. In diesem Kurs, habe ich viele Zusammenhänge für Dich aufgearbeitet.
Schön dass es Dich gibt.
Alles Liebe
Carmen