Warum Theorie und Praxis zwei paar Schuhe sind

… und Tipps wie Theorie und Praxis eins werden

Ich werde immer wieder gefragt, Carmen deine Tipps sind super, aber ich schaffe es nicht sie umzusetzen. Was mache ich falsch? Kennst Du das auch, Du hast so viele gute Ratgeber, Blogs, Podcasts und Tipps zum Thema Elternsein gelesen und trotzdem schaffst Du es, wenn es hart auf hart kommt, einfach nie die guten Tipps umzusetzen? Die 3 häufigsten Gründe dafür sind: 

  1. Du vergisst es und denkst erst nach der Situation wieder dran. Nach dem Motto: Mist jetzt habe ich es schon wieder vergessen….
  2. Du hast den guten Vorsatz, wirst aber so wütend, dass Du es nicht schaffst es umzusetzen. Nach dem Motto: Also jetzt werde ich aber wirklich sauer….
  3. Du probierst es, aber scheiterst bei der Umsetzung, wie ging das nun gleich noch mal? Was sollte ich sagen? Nach dem Motto: Ich kann das nicht, ich glaube ich bin zu blöd dafür.

Leider geht es den meisten von uns so. Die Ursachen dafür sind genauso vielfältig und individuell. Aber die generellen sind:  

  1. Zum einen sind wir Menschen Gewohnheitstiere. Wenn wir schon lange immer gleich in Situationen reagieren, ist es schwierig sich dies abzugewöhnen und neues Verhalten an den Tag zu legen. Wir cruisen durch unser Leben im Autopilot, denn unser Hirn liebt Effizienz. 
  2. Wir denken immer gleich über eine Situation und daher reagieren wir auch immer gleich (unsere Gedanken steuern unsere Gefühle und unser Verhalten). So legen wir eine regelrechte Autobahn in unserem Hirn an, von der es schwer wird wieder runterzukommen.
  3. Neues und ungewohntes umzusetzen ist schwer (siehe Punkt 1). Wenn wir uns dann noch dafür schlecht machen ist die Chance, dass wir es nochmals probieren eher klein. Aufgrund der Erfahrung «es klappt ja sowieso nicht» probieren wir es irgendwann nicht mehr mal, denn sich blöd dabei fühlen will ja keiner. Oder um bei unserem Autobeispiel zu bleiben, auf der Landstrasse oder dem Feldweg ist es steinig und holprig und da fahre ich doch lieber wieder auf der Autobahn.
  4. Die meisten Eltern neurodiverser Kinder sind besonders gestresst und erschöpft. Die Energieakkus sind leer. Neues aufzunehmen und umzusetzen erfordert aber Energie von Deinem Gehirn, die Du erst mal haben musst.

Was brauchst Du also um die guten Eltern Tipps auch tatsächlich umzusetzen?

  1. Geladene Energieakkus! Eliminiere Energieräuber und fange an Energie aufzubauen.
  2. Mut und Willen zur Veränderung, egal was ich tun muss. Wenn Du so wie ich bist, dann kommst Du allerdings erst an diesem Punkt an, wenn es zu Hause wirklich ganz mies läuft und das Fass am überlaufen ist.
  3. Andere Gedanken – hört sich einfach an, aber ist schwierig. Denn die meisten Gedanken denken wir unbewusst. Wir müssen Sie also erst bewusst machen bevor wir andere, bessere denken können.
  4. Eine grosse Portion Selbstmitgefühl. Denn der Weg ist holprig und steinig. Sich nicht dafür schlecht zu machen, wenn es bei der Umsetzung mal nicht klappt ist essentiell. Stattdessen die Veränderung als Prozess ansehen.

Wenn Du also raus aus der Theorie und rein in die Umsetzung willst, zu einem einfacheren Familienleben, dann lege ich Dir die 4 Tipps sehr ans Herz. Wenn Du Hilfe oder Unterstützung dabei brauchst, dann schaue Dich bei meinem Onlinekursprogramm um oder kontaktiere mich für ein Beratungsgespräch.

Ich hoffe, dass Dir der Artikel gefallen hat, ich freue mich wie immer über Kommentare, Feedback oder Anregungen. 

Viel Spass beim Umsetzen in Deinem Alltag und schön dass es Dich gibt.

Alles Liebe

Carmen

Anmeldung zum Blog Newsletter
Du möchtest regelmässig E-Mail Post erhalten, wenn ein neuer Blogartikel erscheint? Mit vielen Tipps und Informationen? Dann melde Dich hier an.
Marketing by